Spendenaufruf für FrauenInFahrt Radkurse mit BAKHTI - Durch das Radkurs-Angebot FrauenInFahrt können sich Wiener Frauen* und Mädchen* mit Migrationshintergrund einen langjährigen Traum erfüllen und mit professioneller Begleitung und viel Freude das Radfahren lernen.
Im Sommer veranstalten wir mit Radvikat:innen einen Fahrradkurs "FrauenInFahrt" für BAKHTI Klientinnen*.
Dafür suchen wir weitere Finanzierungshilfen - > zum Spendenaufruf <
Wir ersuchen um Spenden auf das Vereinskonto:
Verein IGF - Die Radvokaten, IBAN AT574300041400089003, Kennwort FrauenInFahrt
Wenn Sie die Ravdokat:innen für ihr weiteres Vorhaben unterstützen möchten, können Sie ebenfalls auf das Crowdfunding-Plattform Respekt spenden. > Respekt Crowdfunding <
- Lesezeit: 5 mins
Am 02. März 2023 wurde das BAKHTI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und junge Frauen* mit einem Zusatzangebot für gewaltbetroffene Burschen* und junge Männer* mit Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Johannes Rauch eröffnet.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Gewalt an Frauen* an der Tagesordnung ist und ein schockierendes Ausmaß hat. Jede 3. Frau* ab dem 15. Lebensjahr erlebt mindestens einmal im Leben verschiedene Formen der Gewalt und Femizide und Mordversuche sind nur die Spitze des Eisbergs. Oft sind es bereits Mädchen* und junge Frauen*, die Opfer dieser patriarchalen Gewalt zu Hause und/oder in ihren (ersten) Beziehungen werden. Wien hat zwar viele gute Angebote für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt, aber spezialisierte Angebote für Mädchen* und heranwachsende Burschen* kann es nicht genug geben. Daher hat der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gemeinsam mit der Wiener Interventionsstelle/dem Wiener Gewaltschutzzentrum und dank Förderung des Sozialministeriums das BAKHTI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und junge Frauen* mit einem Zusatzprogramm für Burschen* und junge Männer* gegründet.